Polyasparaginsäure-Natriumsalz in Reinigungsmitteln
CAS-Nr. 181828-06-8, 35608-40-6 Molekulargewicht: 1000-5000
Molekularformel: C4H5NEIN3M(C4H4NEIN3M)m(C4H4NEIN3M)nC4H4NEIN3M2
Strukturformel:
Anmerkungen:m≥n,M=Na+
Produktbeschreibung:
Polyasparaginsäure (PASP) ist ein Aminosäurepolymer, das grün und biologisch abbaubar ist und den ersten Green Chemicals Challenge Award des US-Präsidenten gewonnen hat.
PASP ist ein künstliches synthetisches wasserlösliches Polymer mit hohem Molekulargewicht, das die Eigenschaften aufweist, dass es keinen Phosphor enthält, ungiftig, schadstofffrei und vollständig biologisch abbaubar ist. Mit den Strukturmerkmalen einer Peptidbindung und einer aktiven Gruppe wie einer Carboxylgruppe verfügt PASP über leistungsstarke Funktionen wie Chelat, Dispersion und Adsorption usw. sowie über eine gute Kompatibilität.
Spezifikation:
Inspektionsgegenstand |
Anzeigebereich für Flüssigkeit |
Anzeigebereich für Feststoffe |
Aussehen |
Gelbe bis rotbraune Flüssigkeit |
Hellgelbes Pulver |
Feststoffgehalt % ≥ |
40.0 |
90.0 |
Dichte bei 20℃) ≥ |
1.22 |
0.4-0.7 |
Grenzviskositätszahl bei 30℃ |
0.055-0.090 |
0.055-0.090 |
pH-Wert (10 g/L) |
8.5-10.5 |
7.0-10.0 |
Biologische Abbaurate/% ≥ |
60 |
60 |
Polyasparaginsäuresalze werden häufig zur Korrosionsverhinderung und als Ablagerungsinhibitor in der Wasseraufbereitung eingesetzt, z. B. bei der industriellen Kühlwasserumwälzung, bei Erdölbohrungen, bei Bergbauflüssigkeiten usw.
Darüber hinaus können sie auch als Dispergiermittel in Reinigungsmitteln, zur Oberflächenreinigung, zur Papierherstellung, zum Drucken, zum Färben von Textilien usw. verwendet werden.
Darüber hinaus kann es auch in der häuslichen Pflege und im I&I-Bereich sowie in Körperpflegeprodukten wie Shampoos und Kosmetika usw. eingesetzt werden.
Anwendung auf Reinigungsmittel:
PASP zeigt die herausragende Wirksamkeit der Dispergierung anorganischer Pigmente und der Verflüssigung von Schlämmen, so dass es als Dispergiermittel in der Färberei und Malerei eingesetzt werden kann; PASP ist ein nützlicher Ersatz für die Bleichstabilisatoren, die beim Bleichen von Zellstoff und Textilien verwendet werden, um die katalytische Zersetzung von Wasserstoffperoxid durch im Prozesswasser gelöste Schwermetalle zu verhindern; Darüber hinaus wird PASP auch im Bergbau als konzentrierte Flüssigkeit, Metallschneidflüssigkeit und Druckfarbe verwendet.
Aufgrund seiner Verbundstruktur macht das PASP das Wasser weicher, erhöht seine Bodentragfähigkeit (auch Anti-Wiederablagerungskraft genannt) und verhindert, dass die Tenside in hartem Wasser ihre Wirkung verlieren. Darüber hinaus könnte dieses effiziente biologisch abbaubare Polymer die Weichmacher als Dispergiermittel in phosphatarmen und phosphatfreien Waschmitteln ersetzen.
Synonyme:
PASP; Natriumsalz der Polyasparaginsäure; Natrium von Polyaspartat; Natriumsalz von Polyasparaginsäure (PASP); Polyasparaginsäure-Natriumsalz;
Polyasparaginsäure-Kaliumsalz; Kalium von Polyaspartat